Selbsthilfegruppe

für Angehörige von Alzheimer- und Demenzkranken
in Glauchau

Selbsthilfegruppe

In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen mit einem gemeinsamen Problem zusammen. Sie verstehen, helfen und stärken sich gegenseitig.

In unserer Selbsthilfegruppe treffen sich Angehörige von Alzheimer- und Demenzkranken.

 

Für die Kranken ist wichtig:

  • Zuwendung
  • Vertraute Umgebung
  • Gleicher Tagesablauf
  • Angemessene Anregungen, Beschäftigung und Kontakte, die nicht überfordern
  • Pflegende, die nicht entnervt und durch die Pflege selbst krank sind.
  • Am wichtigsten sind für desorientierte (verwirrte) Menschen ihre Umgebung und die Menschen, mit denen sie leben.

 

Für die Angehörigen ist wichtig:

  • Entlastung und Unterstützung
  • Wissen und Verständnis
  • Erfahrungsaustausch
  • Praktische Hilfe
  • Beratung über sachliche Hilfen
  • Entspannung und Erholung

 

Was will die Selbsthilfegruppe?

  • Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen schaffen Kontakte mit anderen ermöglichen, die in gleicher Situation sind und deshalb Verständnis haben.
  • Beraten und informieren über praktische und fachliche Hilfen sowie Entlastungsmöglichkeiten.
  • Die Angehörigen über Ursachen und Auswirkungen der Krankheit informieren.
  • Die Öffentlichkeit über die Krankheit informieren und für Verständnis werben.
  • Abwechslung von dem schwierigen Betreuungs- und Pflegealltag bieten.
  • Das Bewußtsein stärken: ICH BIN NICHT ALLEIN!
  • Deshalb ist es wichtig in der Selbsthilfegruppe mitzuarbeiten und zum Experten in eigener Sache werden!

 

 Wer kann sich in die Selbsthilfegruppe einbringen?

  • In erster Linie können das betroffene Angehörige, aber auch interessierte Pflegekräfte aus dem ambulanten und stationären Bereich.
  • Jeder, dessen Anliegen es ist, eine durchgängige Dementenbetreuung vom Hausarzt über eine ambulante bzw. stationäre Versorgung aufzubauen und zu gewährleisten.

 

Wie sind wir organisiert?

  • Wir sind kein Verein, deshalb wird kein Mitgliedsbeitrag erhoben.
  • Spenden sind willkommen.
  • Wir arbeiten ehrenamtlich.
  • Die Kosten der Verwaltung trägt die Städtische Altenheim Glauchau gemeinnützige GmbH (Finanzierung über Fördermittel).
  • Wir bringen unser Anliegen über Haus- und Fachärzte, Krankenkassen u.ä. an die betroffenen Angehörigen heran und hoffen auf Mundpropaganda bei dem Betroffenen!

 

Unsere Treffen:

  • Unsere Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr. Bitte voranmelden!
  • Und Ihr kranker Angehöriger? Sie wissen nicht, wer ihn in dieser Zeit betreut? Bringen Sie den Betroffenen mit und wir sorgen für eine fachgerechte Betreuung. (Bitte telefonisch voranmelden!)

KONTAKT / TREFFEN:

Am Lehngrund 3, 08371 Glauchau

E-Mail

Regelmäßige Treffen:
jeden 2. Dienstag im Monat
Bitte anmelden!

Ansprechpartnerin:

Heimleiterin
Frau Corrie Wilfert-Tischendorf

03763 44069-12

E-Mail

8